Die Bezeichnung halo hat ihren Ursprung in der griechi- schen Sprache und bezeichnet dort den manchmal zu beobachtenden Lichtkreis um Sonne oder Mond. Mit ILLUsens® halo bieten wir unseren Kunden eine weitere innovative Möglichkeit, Schalt- und Signalfunktionen in ihren Geräten und Apparaturen einzusetzen. Bei ILLUsens® halo werden die Schaltsymbole, Tasten, Tastenfelder oder andere Bereiche von Displays und Schalteinheiten beleuchtet, hinterleuchtet oder umleuchtet. Ein im RGB-Bereich gestaltbarer Lichthof hebt einen gewünschten Bereich optisch hervor und kann Schaltzustände, wie z. B. aktiv/passiv, anzeigen. Diese optischen Signale sind dimmbar und können über unsere hauseigene Software blinkend oder auf- und abschwellend gestaltet werden. Sieb- oder Digitaldruck werden die Scheiben rückseitig, und damit abriebfest, gestaltet. Displays, Tastenflächen oder weitere Komponenten können nach Kundenwunsch aufeinander abgestimmt werden – die Druckvorstufe inklusive.
Siebherstellung auf einer CTS-Anlage wird im eigenen Haus realisiert, damit können wir schnell und flexibel auf Kundenwünsche reagieren. Unsere Druckverfahren sind auf die spätere Weiterverarbeitung der Gläser im Optical Bonding abgestimmt.
Basismaterial der Technologie ILLUsens® halo ist ein chemisch vorgespanntes Weißglas, welches kundenspezifisch be- arbeitet wird. Dieses weist folgende technische Eigenschaften auf:
» hohe Lichtdurchlässigkeit, ohne sichtbare Einschlüsse
» hohe Abriebfestigkeit für längere Lebensdauer der Anwendung und Geräte
» zusätzliche erhöhte mechanische und thermische Beständigkeit durch chemische Vorspannung
» erhöhte Kratzfestigkeit des Glases durch chemische Vorspannung
» Wasser-, Säuren- und Laugenbeständigkeit
» hohe Resistenz gegen Reinigungs- und Desinfektionsmittel; genügt damit hohen Hygieneanforderungen
» Temperaturbeständigkeit von 40 Kelvin, damit beständig gegen raschen Temperaturwechsel
» vorzugsweise Verwendung von Weißglas (1 – 6 mm Dicke), um Farbverfälschungen zu minimieren