Durch eine rückseitige Bedruckung mit der ILLUsens® print-Technologie können zudem Symbole für Nicht-Sehbehinderte gedruckt werden. Dieses Verfahren ermöglicht es auch, komplexe Texte abzubilden, wie etwa bei Gedenktafeln. Die Cover Lens kann darüber hinaus auch durch rückseitig bedruckte Polyesterfolie oder ein geschliffenes Edelstahlblech ersetzt werden.
Beim oben dargestellten Musteraufbau ist eine Schichtung folgender Materialen gewählt:
» Trägermaterial AlMg3
» Transferkleber (Spacer)
» Cover Lens aus 1 mm dickem Weißglas, rückseitig bedruckt
Basismaterial der Technologie ILLUsens® braille ist ein chemisch vorgespanntes Weißglas, welches kundenspezifisch bearbeitet wird. Dieses weist folgende technische Eigenschaften auf:
» hohe Lichtdurchlässigkeit, ohne sichtbare Einschlüsse
» hohe Abriebfestigkeit für längere Lebensdauer der Anwendung und Geräte
» zusätzliche erhöhte mechanische und thermische Beständigkeit durch chemische Vorspannung
» erhöhte Kratzfestigkeit des Glases durch chemische Vorspannung
» Wasser-, Säuren- und Laugenbeständigkeit
» hohe Resistenz gegen Reinigungs- und Desinfektionsmittel; genügt damit hohen Hygieneanforderungen » Temperaturbeständigkeit von 40 Kelvin, damit beständig gegen raschen Temperaturwechsel