ILLUsens® technology

Möglichkeiten in der Glasbearbeitung

ILLUsens® technology - Unterschiede in Glas

ILLUsens® technology sind alle modernen technischen Verfahren und Möglichkeiten zur Bearbeitung von Glaskörpern bei TES frontdesign. Zum Einsatz kommen hochpräzise Glaslaser-Anlagen, die Kavitäten in unterschiedlichsten Formen und Tiefen, Durchbrüche, Beschriftungen, Bohrungen und jede auch noch so filigrane Kantenführung ermöglichen.

Am Beispiel unseres Glasmusters werden einige dieser Möglichkeiten demonstriert, dazu gehört beispielsweise das Lasern von Kavitäten zur Unterbringung elektronischer Bauteile in Glaskörpern, wie das bei ILLUsens® electronics der Fall ist. Die ILLUsens® technology bietet neben den eigentlichen Vorteilen der Glasbearbeitung Möglichkeiten bezüglich der Innenbeleuchtung von Glas, der Manipulationssicherheit, wie etwa Codierungen und 3-D-Effekte sowie -abbildungen im Glas.

Am Muster ILLUsens® technology werden nachstehend ausgewählte Möglichkeiten demonstriert:

  1. umlaufende J- Kante
  2. QR- Code in der Glasoberfläche
  3. Bedruckung auf Basis Siebdruck organisch
  4. Kavität zylindrisch
  5. Einbausituation für Bedienelement mit Verdrehsicherung
  6. Durchbruch mit 1,0 mm Fase
  7. Kavität als Kugelsegment
  8. Bohrarray, Minimum des Durchmessers 0,2 mm
  9. Innengravur

Die ILLUsens® technology

»  hohe Lichtdurchlässigkeit, ohne sichtbare Einschlüsse
»  hohe Abriebfestigkeit für längere Lebensdauer der Anwendung / Geräte
»  zusätzliche erhöhte mechanische und thermische Beständigkeit durch chemische Vorspannung
»  erhöhte Kratzfestigkeit des Glases durch chemische Vorspannung
»  Wasser-, Säuren- und Laugenbeständigkeit
»  hohe Resistenz gegen Reinigungs- und Desinfektionsmittel, genügt damit hohen Hygieneanforderungen
»  Temperaturbeständigkeit von 40 Kelvin, damit beständig gegen raschen Temperaturwechsel

Die ILLUsens® Familie - die anderen Familienmitglieder

ILLUsens® cap

ILLUsens® key

ILLUsens® print

ILLUsens® electronics

ILLUsens® braille

ILLUsens® halo